Weihnachtsfeier 2022
Pünktlich um 15:00 Uhr konnten wir am Casino mit der Rallye beginnen. Zuerst losten wir Gruppen aus:
Gruppe A bestehend aus:
Ben
Noah
Mats
Matilda
Gruppe B bestehend aus:
Leon
Finn
Yannis
Leni
Dann erhielt jede Gruppe eine Spaghetti, diese musste heile oben bei uns an der Tribüne ankommen. Dann gab es noch die Aufgabenzettel und einen Stift. Eine Rolle Toilettenpapier für das Tauschgeschäft durfte nicht fehlen. Damit war auch der Grundstein für Motivation und Ehrgeiz gelegt.
Gruppe A stürmte zur Meldestelle, dort wartete nämlich schon die erste Aufgabe. Gruppe B priorisierte das Tauschen und hielt bei den Bahnsanitätern, da musste es ja was zum Tauschen geben. Leon wollte erst den ganzen Rettungswagen nehmen, aber die Sanis ließen nicht mit sich verhandeln, so mussten sie sich mit was Kleinerem zufrieden geben. Und dann verloren wir die flinken Kids auch aus den Augen.
Knapp eine Stunde später tauchte Gruppe B im Flitzi Club auf, hier galt es 4 Schleich Pferde aus dem Bällebad zu finden. Gruppe A war ihnen dicht auf den Fersen, schaffte es aber nicht die Zeit zu unterbieten. So ging der Punkt mit 1min 09sek an Gruppe B.
Als nächstes ging es in die erste Etage, da hatten wir unser Lager aufschlagen dürfen und wurden von Mignon bewirtschaftet.
Beide Teams waren froh die Spaghetti los zu sein, denn beide kamen heile an. Während Yannis Nudel nur Sekunden nach der Übergabe zerbrach, war Matilda froh, dass ihre länger überlebte. Dennoch bekamen beide Gruppen einen Punkt.
Auf einem Tisch fanden beide Gruppen dann eine schwarze Decke, darunter Gegenstände, welche sie sich für 30Sekunden ansehen durften, um sie sich zu merken. Eine Minute hatten sie nun Zeit anzugeben, was sich gemerkt wurde. Hier trumpfte Gruppe A mit 14 Gegenständen über Gruppe B, 11 Gegenstände.
Also ging der Punkt an die "As".
Aber noch waren nicht alle Aufgaben der Rallye abgearbeitet.
Nacheinander gab es Märchenfragen, die beantwortet werden mussten - während einer aus der Gruppe einen vollen Krug Wasser mit ausgestrecktem Arm halten musste. Das war definitiv nicht das Thema von Gruppe B, während Yannis den Krug wirklich super oben hielt, konnten sie nur 2 Fragen richtig beantworten. Wäre Kreativität bei den Antworten gefragt gewesen, wäre da sicher mehr gegangen.
Gruppe A hingegen wusste gemeinschaftlich die gängisten Fragen und hatte Glück, dass Mats in der Gruppe war. Wahnsinn wie viele Antworten Mats wusste, selbst die ganz schweren. So hatten sie am Ende satte 18 Punkte und einen Ben der den Krug am liebsten vor der letzten Frage weggestellt hätte, weil es doch schwieriger war, wie gedacht.
Mit diesem Aufgabe hatte sich Gruppe A den nächsten Punkt geholt.
Um das Siegerteam zu küren schauten wir dann noch, wer das bessere Tauschgeschäft gemacht hatte. Auch der Punkt ging an Gruppe A, sie hatten die Klorolle in der Meldestelle gegen einen ganzen Karton Kugelschreiber eingetauscht und tauschten sich schlauerweise mit jedem einzelnen Stift weiter, so dass sie am Ende mehrere Sachen hatten. Für diese gute Idee gab es noch einen extra Punkt.
Endsieger wurde Gruppe A mit 33 Punkten vor Gruppe B mit 30 Punkten.
Endlich gab es Essen, eine Wurst im Brötchen und ein Getränk von Mignon gesponsert.
Dann wurden alle Kinder für eine ihnen gut gelungene Tätigkeit, eine Eigenschaft usw, geehrt. Es gab für jeden eine Urkunde, ausgestellt von Maren Hoever und einen Adventskalender.
Das Highlight war wohl das Schrottwichteln.
Es wurde wild gewürfelt, geflucht und gejubelt.
10 Minuten lang ging der Würfel Reih rum, und mit ihm kreuz und quer die Geschenke. Während Leni gerne ein Geschenk mit jeglichen Cremes hätte, war Matilda ganz glücklich Zügel erwischt zu haben und diese am Schluss auch behalten zu dürfen. Noah trauerte am Schluss den grün, rot, weißen Hufglocken nach, welche in Leons Besitz übergingen.
Die restlichen Jungs zockten um Geschenkboxen mit verschiedenen Inhalten. Und draus gelernt haben alle, dass sie in der nächsten Saison auch nicht gemochte Preise sammeln. Denn vielleicht gefällt es ja wem anderes bei der Weihnachtsfeier 2023 und man selber bekommt was, was einem viel besser gefällt.
Herzlichen Dank nochmal an alle, die uns diese tolle, erste Weihnachtsfeier ermöglicht und uns dabei unterstützt haben!
Danke auch an alle, die den Kindern bei der Rallye geholfen haben, ob bei Fragen, dem Tauschgeschäft oder mit einer extra Aufgabe.
Ehrungen:
Finn wurde als "Newcomer der Minitraber 2022" geehrt, ganz frisch in den Sport eingestiegen, traute er sich zu bei den letzten beiden Läufen das schnellere, aber schwierigere Pony zu fahren.
"Kämpferischer Minitraber 2022" zeichnet Ben aus. Er hat an allen Minitraber Challenge Läufen teilgenommen und ist dafür durch ganz Deutschland gereist.
"Bestrebtester Minitraber 2022" wurde Leni, sie nahm nicht an vielen Rennen teil und kämpfte sich trotzdem nach vorne.
Leon holte sich den Titel "Effizientester Minitraber 2022"
Er reiste nicht zu allen Rennbahnen, war aber bei allen Rennen an denen er teilnahm immer weit vorn dabei und kämpfte sich in der Challenge so sehr weit nach oben.
"Shootingstar der Minitraber 2022" darf sich nun Noah nennen, obwohl er nicht aus dem Sport kommt, ist auch er ganz vorne mit dabei.
Mats startete super in die Saison, dann fiel sein Pony aus, nachdem er dann an einigen Rennen nicht teilnehmen konnte, bekam sein Team Zuwachs in Form eines zweiten Ponys. Mit diesem gezeigten Einsatz verliehen wir ihm den Titel "Motiviertester Minitraber 2022)".
Immer bestrebt es allen Recht zu machen ist sie. Nie fuhr sie jemandem vor die Beine, obwohl das Pony nicht so einfach war, immer nahm sie auf all die anderen Rücksicht. "Fairster Minitraber 2022" kann nur eine(r) werden. In diesem Fall eindeutig Matilda.
Und weil wir alle wissen, dass er Sport nicht nur aus Aktiven besteht, geht der Titel "Bester Passiver Minitraber 2022" an Yannis. Vom Pech verfolgt, blieb er nicht nur dem Trabrennsport treu, sondern auch den Minitrabern.